Verpaarung

 Die Mutter der zukünftigen B-chen wird, wie beim A-Wurf, unsere Hündin Desert Angel "of Haddon Hall" sein. Unsere Wahl für den Vater der kleinen B-chen fiel auf Brady Balou of black and brown emotions. Für uns beide ein echter "Hingucker", der uns zudem noch mit seinem aufgeschlossenen und sehr freundlichen Wesen beim Kennenlernen überzeugte. Früher als erwartet setzte die Läufigkeit unserer Hündin Angel ein. Deshalb packten wir am 5.September '19  in aller Frühe unsere Koffer und machten uns auf den weit entfernten Weg ins Saarland. Es war eine sehr lange Fahrt mit einigen Staus und noch mehr Baustellen. Ich war froh, als wir am Nachmittag endlich unser Ziel, die Ferienwohnung, erreichten. Nach einer kurzen Verschnaufpause konnte Angel das erste Mal den zukünftigen Vater der B-chen kennenlernen. Die erste Begegnung der beiden Dalmis verlief sehr harmonisch und Angel zeigte uns spielerisch wie sympathisch sie Balu fand. Dennoch wollte Angel wie eine Prinzessin von Balu umworben werden. Nach einigen weiteren Treffen hatte er dann ihre Zuneigung für sich gewonnen und es erfolgte ein harmonischer Deckakt. Und das an einem Freitag, den 13.! Für uns begann eine lange Zeit des Wartens. Am 11.Oktober '19 lüfteten wir das bis dahin von Angel gut gehütete Geheimnis.






Eckdaten Mutter 

„Desert Angel of Haddon Hall“

Hündin: weiß- schwarz
Mutter: Natya von Sierion
Vater: Argo di Assonanza
Geb: 21.01.2015
Höhe: 55cm
Gewicht: ca.23 kg
Scherengebiss: komplett
Transponder-Nr.: 276098104986287
beidseitig hörend
 HD A  am 23.05.2016
Lemon  E/E
reinerbig  B/B
  ohne Auflagen zur Zucht zugelassen am 22.05.2016 in Bochum.

Eckdaten Vater  

"Brady Balou of black and brown emotions"
Rüde: weiß-schwarz
Mutter: Pretty-Pearl von Arabian´s Stud
Vater: Quite Right Jesco von Arabian´s Stud
Geb: 22.03.2015
Höhe: 62  cm
Gewicht: ca. 34 kg
Scherengebiss: komplett
Transponder-Nr.: 27609450015983
    beidseitig hörend
HD A

Tag 28 !

Für uns ist Freitag, der 13. ab jetzt ein Glückstag, wie der Ultraschall uns am 11. Oktober gezeigt hat. Voller Vorfreude erwarteten wir unsere B-chen um den 15. November 2019. Es lag wieder eine spannende Zeit vor uns.




Tag 29-60!

Der 29. bis 60. Tag der Trächtigkeit Wir hatten uns diesmal dazu entschlossen die Tage der Trächtigkeit in einem Text zusammen zu fassen. Angel erlebte auch ihre zweite Trächtigkeit wie im Bilderbuch. Sie erfüllte uns mit Stolz. Die gemeinsamen Spaziergänge, das Buddeln und die Kuschelstunden mit uns kostete sie voller Hingabe aus. Und mit jedem weiteren Tag der Trächtigkeit konnten wir auch die kleinen Tupfen immer deutlicher spüren. Manchmal hatten wir das Gefühl als würden die Kleinen eine Party feiern, so wild bewegten sie sich hin und her. Auf unsere Anzeigen zur Planung unseres B-Wurfs hatten sich schon viele Interessenten bei uns gemeldet. Eine Zeit, die das Warten auf die Geburt der kleinen Tupfen verkürzte. Wir führten jede Menge Telefonate und schrieben E-mails oder WhatsApps. Bei einem Besuch in unserem Haus lernten wir die ersten Welpeneltern persönlich kennen. Mit den anderen Familien standen wir über Telefon und WhatsApp in regen Kontakt. Sie fieberten alle mit uns mit und hofften bald ihre neuen Familienmitglieder begrüßen zu dürfen. Seit dem 50. Tag war bei uns alles noch mehr auf Angel ausgerichtet. Wir empfingen nur noch Besuche von der Familie und den engsten Freunden. Angel nahm ihren Besuch voll in Beschlag und schien sich gern mit ihren Rundungen zu präsentieren. Für uns war es sehr schön mitanzusehen, wie sie mit ihr vertrauten Personen die Trächtigkeit in vollen Zügen genießen konnte. Wie gewohnt fuhren Angel und ich einmal in der Woche, immer freitags, zum Tierarzt. Dort kontrollierten wir ihr Gewicht und ihren Gesundheitszustand. Natürlich wurde auch ihr Bauchumfang gemessen. Angel hatte in dieser Zeit schon 8,5 kg zugenommen und war ruhiger geworden. Sie schien sich auf ihre Trächtigkeit zu besinnen und sich langsam auf die Geburt vorzubereiten. Die Lust auf Fressen hatte Angel auch diesmal nicht verloren. Bis zum 58. Tag aß sie alles mit großem Appetit. Dann wurde sie sehr wählerisch. Thunfisch, körniger Frischkäse, Nudeln, frisches Fleisch, Ziegenmilch, nur noch Leckereien standen auf ihrem Speiseplan. Wir versuchten Angel in den letzten Tagen der Trächtigkeit jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die Mahlzeiten wurden auf sehr kleine Portion verteilt, da sie natürlich nicht mehr soviel Platz in ihrem Bauch hatte. Den beanspruchten jetzt die kleinen Tupfen für sich. Es war besonders wichtig geworden auf Angels' Gesundheitszustand zu achten, damit sie genügend Kraft für die Geburt hatte. Um die Ankunft der kleinen Tupfen so gemütlich wie möglich zu gestalten, wurden in den letzten Wochen jede Menge Vorbereitungen getroffen. Die Wurfbox wurde gewaschen und schön hergerichtet, sowie neue Sachen zum Spielen und Erkunden für die kleinen Tupfen gekauft. Die letzten Tage verbrachten wir mit Warten und ganz viel Schmusen.

Die Geburt !

Am 13.11.2019 um 6:48Uhr war es soweit. Angel brachte ihren ersten gesunden Welpen zur Welt. Problemlos, wie schon beim A- Wurf begann die Geburt. Was wir nicht ahnen konnten, es sollte noch eine dramatische Wendung nehmen. Doch zunächst folgten bis 10:20Uhr noch 6 weitere gesunde Welpen. Leider stoppten dann die Wehen und als nach 2 1/2 Stunden keine Welpen geboren wurden, hielten wir Rücksprache mit unserem Tierarzt. Er bat uns mit Angel vorstellig zu werden. So fuhren wir mit den neugeborenen Tupfen und einer erschöpften Angel zum Tierarzt. Nach dem Röntgen stand fest, dass noch 4 weitere Welpen im Bauch waren. Der Arzt riet zum sofortigen Kaiserschnitt. Bei der Untersuchung stellte Dr. Bruhn fest, dass ein Welpe quer lag und so die normale Geburt blockierte. Für diese und eine weitere kleine Hündin kam leider jede Hilfe zu spät. Sie hatten zuviel Fruchtwasser beim Geburtsvorgang geschluckt. Wir waren sehr erschüttert und zutiefst traurig, dass wir den zwei Kleinen nicht mehr helfen konnten.

Dennoch freuten wir uns auf die folgenden Wochen mit unseren 9 B-chen und ihrer Mama, unser lieben Angel, die das alles wunderbar gemeistert hat.

Papa Balou kann stolz auf seine 4 Söhne und 5 Töchter sein, die bereits zugenommen hatten und fit und munter waren.

 Vielen Dank für`s Daumen drücken!

Die erste Woche mit unseren B-chen❤️


Es ist Wahnsinn wie die Zeit verfliegt. Nun war schon wieder eine Woche vergangen und die kleinen Tupfen hatten in ihrer ersten Lebenswoche bereits viel erlebt.  

Am 16.11.19 kamen unsere Zuchtwartin Jutta Busser-Henschke und ihr Mann Peter zur Wurfbesichtigung zu uns nach Hause. Der erste große Auftritt für unsere kleinen  B-chen, die natürlich, genau wie wir, sehr aufgeregt waren.
Jeder einzelne der Welpen und unsere Angel wurden genau begutachtet. Jutta und ihr Mann waren mit den kleinen Tupfen und Angel sehr zufrieden. Das erfüllt uns mit Stolz und großer Freude.

 

Auch diesmal ging Angel voll und ganz in ihrer Mutterrolle auf. Sie kümmerte sich hingebungsvoll um ihren Nachwuchs, obwohl sie einen Kaiserschnitt hatte. Es ist einfach unglaublich.

Natürlich stand für uns die regelmäßige Pflege der Wunde im Vordergrund, um eine Entzündung zu vermeiden. Außerdem versuchten wir ihr jeden Wunsch, wie zum Beispiel Essen, Trinken oder Streicheleinheiten, von den Augen abzulesen, damit es ihr an nichts fehlte.


Die Kleinen hatten schon ordentlich an Gewicht zugenommen. Es fühlte sich an, als müssten wir jeden Tag die Halsbändchen größer stellen. Langsam kamen auch die ersten Tupfen zum Vorschein. Obwohl die Äuglein der Welpen noch geschlossen waren, machten die Kleinen schon ihre Umgebung unsicher. Wenn die Tupfen nicht schliefen, gab es immer ein reges Getummel und Lautieren in der Wurfbox. Dann stand Körperpflege von Mama und Essen auf dem Tagesplan. Aber auch wir mussten bereits das erste Mal die Krallen schneiden.


Wir freuten uns mit den zukünftigen Familien der Tupfen und warteten gespannt, auf die kommenden Wochen.



Das erste Fotoshooting der B-chen

Nachdem etwas Ruhe eingekehrt ist, es Mama Angel super geht und die kleinen Tupfen wachsen und gedeihen , 
haben wir uns die Zeit genommen, euch die ganze Bande vorzustellen. Es ist einfach wunderbar, zu sehen wie Angel liebevoll und permanent sich um ihreJetzt kleinen kümmert.

Auch Damon und Destiny, dürfen mittlerweile etwas näher kommen.

Und schwups ist die zweite Woche mit den B-chen zu Ende.

Auch diese Woche hatte sich wieder einiges bei uns und den B-chen ereinget. Die Äug'lein der kleinen Tupfen öffneten sich nun langsam und sie wurden immer flinker. Über die Gewichte konnten wir uns ebenfalls nicht beschweren. Ein paar wogen schon über 1 kg. Das war wirklich sehr gut. Angel ist wie sie ist, eine super Mama. Uns ging das Herz auf.

Wir mussten unsere kleinen Tupfen bereits neu eingekleiden. Da die ersten  Halsbänder leider zu klein geworden sind, hatten alle neue, schicke Halsbänder erhalten.

In der zweiten Woche stand die erste Wurmkur auf dem Plan. Man kann sich sicher vorstellen, dass die so gar nicht nach dem Geschmack der Kleinen war. Aber dafür war das Tatar danach der Hit für die Tupfen. Das lies die eklige Wurmkur schnell in Vergessenheit geraten. Über das restliche Tartar hatte sich unsere Angel sehr gefreut.


Pünktlich Freitag Mittag wurde unsere Enkelin Nahla von unserer Tochter Julia gebracht. Sie hatte sich übers Wochenende liebevoll mit um die kleinen Tupfen gekümmert. Da war schmusen,schmusen und noch mal schmusen angesagt. Nahla verliebte sich jeden Tag neu in einen kleinen Tupfen. Bei Julia war das anders. Sie hatte seit der Geburt ihren Favoriten. 


Samstag besuchten uns ganz liebe Freunde zum Kaffee. Die beiden hatten sich auf den Besuch bei uns sehr gut vorbereitet. Sie hatten eine Tasche mit frisch gewaschenen Sachen gepackt. Bei uns zu Hause angekommen gingen beide als erstes vom Flur ins Bad, um sich umzuziehen, bevor sie unsere Dalmis begrüssten.

Dass Damon und Destiny sich riesig über den Besuch freuen würden, war uns klar. Womit wir nicht gerechnet hatten,  Angel verließ ihre Wurfbox, um Solly und Frank freudig zu begrüßen. Angel zeigte uns ganz klar, dass sie den beiden ihre Kleinen zeigen wollte. Das war so gar nicht geplant. Solly und Frank wollten nur einen kurzen Blick in die Wurfbox riskieren, wenn es Angel zugelassen hätte. Und Angel hatte tatsächlich keine Einwände. So saßen wir dann in unserem Welpenauslauf mit Solly und Frank. Angel legte sich entspannt zu ihren kleinen Tupfen und säugte sie. Hin und wieder kam sie aus der Box, um sich von uns allen ihre Schmuseeinheiten abzuholen. 
Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, welch großes Vertrauen sie uns entgegen gebracht hat. Ich bin so stolz auf unsere Angel.


Die 3. Woche der kleinen B-chen❤️

Die Zeit vergeht wie im Flug und die dritte Lebenswoche der kleinen Tupfen war angebrochen. Zu diesem Zeitpunkt waren bei allen die Äugeln ganz auf und sie schauten uns mit ihren Kulleraugen an. Einfach zum dahinschmelzen.

Unsere Tupfen verließen nun selbständig ihre Wurfbox und erkundeten ihre kleine Welt bei uns und hatten für sich die Kudde entdeckt. Es war großartig mit anzusehen, wie die kleinen Tupfen versuchten ihren Schlafplatz sauber zu halten. Natürlich passierten immer noch kleine "Unfälle", aber sie waren ja auch erst drei Wochen alt. Da darf das noch sein. 

Beim Tatar essen machten die Mädels das Rennen. Die kleinen Herren zierten sich ein wenig. Die ersten Zähnchen konnte ich beim Füttern auch schon fühlen. Ohne voreingenommen zu sein, die kleinen B-chen entwickelten sich prächtig und wir waren sehr zufrieden mit ihren Fortschritten.

Angels' OP-Narbe war fast verheilt und kaum noch sichtbar. Sie kümmerte sich weiterhin sehr vorbildlich und rührend um ihren Nachwuchs. Sehr liebevoll umhegte und pflegte sie die kleinen Tupfen. Für uns war es immer wieder eine Freude ihr bei der Fellpflege zuzusehen.

Die dritte Woche hatten wir ruhig und entspannt angehen lassen. Das war die letzte Woche, in der wir die B-chen für uns alleine hatten.

Wie das Sprichwort heißt, das ist die Ruhe vor dem Sturm.

Die Welpeneltern hatten sich schon alle angekündigt. Sie wollten endlich ihren neuen Familienzuwachs kennenlernen.

Das war auch für uns eine spannende Zeit. 

Alle konnten es kaum erwarten die Kleinen zum ersten Mal in Natura zu erleben und nicht nur per Video, Foto oder über WhatsApp. Das Warten hatte endlich ein Ende. Und auch wenn Vorfreude die beste Freude sein soll, alle freuten sich diesmal noch mehr, als sie das erste Mal ihren kleinen Tupfen im Arm halten konnten.

Auch diese Woche hatte ich versucht die schönsten Momente festzuhalten.

Die 4. Woche, aufregende Tage liegen hinter uns!

Angels' OP-Narbe war vollständig abgeheilt. Wir waren sehr erleichtert, dass die Wunde so gut heilte und sich nicht entzündet hatte. Wie wir es von Angel gewohnt waren, kümmerte sie sich rührend um ihre Kleinen.

In dieser Woche entschlossen wir uns dazu die Wurfbox abzubauen. Die Welpen hatten so mehr Bewegungsfreiheit und zum Schlafen legten sich die kleinen Tupfen in die Kudde. Für Angel stand zusätzlich ein Ohrensessel im Auslauf. Das war ihr bevorzugter Platz, wenn sie eine kurze Auszeit von den wilden NEUN haben wollte. Hin und wieder verließ Angel sogar freiwillig den Welpenauslauf, wenn die Kleinen schliefen, um sich zu uns aufs Sofa zu legen. Doch sobald sich etwas im Auslauf rührte, war sie gleich zur Stelle, um nach dem rechten zu sehen. Das hieß für uns ein ständiges Auf und Ab. Kaum hatten wir uns wieder hingesetzt, wollte Angel zu uns. Keine drei Minuten später mussten wir erneut aufstehen, um Angel zu ihren Kleinen in den Welpenauslauf zu lassen. Dann wurde eine Runde gedreht und kontrolliert, ob alles in Ordnung war. Natürlich war das der Fall. Danach kam Angel wieder mit auf's Sofa. Dieses Spiel ging den ganzen Abend so. Sie war eben eine sehr fürsorgliche Mama.


Die kleinen Tupfen bekamen zum ersten Mal Besuch von ihren neuen Welpeneltern. Jeder war total verzückt von unseren B-chen. Die Kleinen ließen vor Freude und Begeisterung alle Herzen höher schlagen. Mit ihren Knopfaugen und den tapsigen Bewegungen konnten sie ihre neuen Familien im Nu um den Finger wickeln. Eine große Freude und Erleichterung für uns mit ansehen zu können, wie die B-chen die Herzen ihrer zukünftigen Familien im Sturm eroberten. Es war ein wunderschönes Gefühl diese ersten Begegnungen auf sich wirken zu lassen.

Die Tage mit den Familien waren sehr schön. Allerdings war die Zeit für alle gefühlt viel zu schnell vergangen. Deshalb wurden bei der Verabschiedung gleich neue Besuche vereinbart, die von allen kaum erwartet werden konnten.

Wie soll es anderes sein? Natürlich versuchten wir auch diese Momente in Bildern festzuhalten.

Und weiter geht es mit dem Gewusel der B-chen in Woche 5 !

Es wurde auch in der 5. Woche nicht ruhiger bei uns.

Die Kudde wurde gegen ein großes Kissen ausgetauscht, da sie zu klein für die Tupfen wurde. Selbst die Gewichte konnten sich sehen lassen. Alle Welpen wogen schon 3kg. Kein Wunder bei dem Appetit den die Kleinen hatten. Tatar stand dabei ganz oben auf der Liste.
Unsere ersten B-chen hatten ihre Namen von ihren zukünftigen Familien bekommen. Folgende Woche erhielten weitere Welpen neuen Namen. Wir waren sehr gespannt wie die kleinen Tupfen heißen sollten.
Über's Wochenende hatten wir Besuch aus München. Dorthin ist der kleine Blue Romeo gezogen. Die Familie freute sich schon sehr auf den ihren Zuwachs und konnte es kaum noch erwarten, bis der kleine endlich bei ihnen einziehen konnte.
Auch für Damon war es eine besondere Woche. Er durfte das erste Mal zu Angels' Kleinen in den Auslauf. Mit viel Feingefühl und Geduld begrüßte er die Tupfen und ließ das neugierige Beschnuppern über sich ergehen. Destiny hingegen musste noch auf ihren ersten Besuch bei den Welpen warten. Sie lag zwar mit einer Engelsgeduld vor dem Auslauf, wollte aber am liebsten mit rein zu den Kleinen.
Unsere Welpen waren bereit die große weite Welt zu entdecken. Samstags hatten die Tupfen unseren Garten erobert. Neugierig  und aufgeschlossen erkundeten die Neun ihre neue Umgebung.
Nahla war natürlich auch wieder mit von der Partie. Sie ließ es sich nicht nehmen uns am Wochenende zu besuchen, um mit den Welpen nach Herzenslust zu kuscheln. Aber Nahla half auch fleißig bei der Pflege der kleinen Tupfen mit. 

Es machte viel Freude ihr dabei zuzusehen.❤️

Unsere B-chen haben ihre Namen 😊

Bilder vom Weihnachtsshooting 🥰

Und schon ist die 6.Woche da !

Diese Woche war es endlich soweit. Destiny durfte zu den Kleinen in den Auslauf und in den Garten. Die Freude war sehr groß auf beiden Seiten. Zuletzt entfernten wir den Zaun vom Welpenauslauf, sodass sich nun alle Dalmatiner frei bewegen konnten.
Destiny war, wie bereits beim A-Wurf, eine tolle Spieltante, die in ihrer Rolle richtig aufging. Wenn die Kleinen schliefen, legte sie sich geduldig vor die Tür und wartete darauf, dass die Tupfen wieder aufwachten.
Für Angel war es natürlich auch eine Entlassung. Sie musste sich nicht mehr alleine um die Kleinen kümmern. Mama Angel lag auf ihrem Sessel und beobachtete das rege Treiben oder döste vor sich hin.
Jeden Tag hatten wir Besuch von den zukünftigen Welpeneltern. Trotz des Weihnachtstrubels nahmen sich alle die Zeit, um ihren Familienzuwachs zu besuchen. Die Familien waren immer wieder erstaunt, wie groß die kleinen Tupfen in der kurzen Zeit seit dem letzten Besuch oder auf dem letzten Video geworden waren.
Am Freitag brachte Julia Nahla zu uns. Sie blieb bis Heiligabend. Endlich konnte sie mal länger bei uns bleiben und mit den Kleinen knuddeln und im Garten spielen. Nahla war mit ganzem Herzen bei der Sache und machte das so toll mit den kleinen Dalmatinern. Sie half mit wie eine Große. Ob es um's Füttern oder Pipi weg machen ging, sie ging mir zur Hand, wo sie konnte. Heiligabend hatten wir dann ganz ruhig und besinnlich mit unseren drei großen und den neun kleinen Dalmis verbracht. Es gab nicht nur für die Zweibeiner etwas besonderes zu Essen. Nein! Auch die Tupfen kamen nicht zu kurz.
Am 2. Weihnachtstag stand dann die 3. Wurmkur an. Das war nicht so lecker. Aber zum Glück gab es im Anschluss eine Belohnung für's tapfer sein.

Ein kurzes Video, das für sich spricht!🥰

Die Woche von Silvester!


Die AEP- Untersuchung unserer B-chen !

Ein aufregender Tag neigte sich dem Ende und waren sehr glücklich und zufrieden. Schon sehr früh begannen wir mit den Vorbereitungen für den Hörtest (AEP), um Dr. Kröger die Arbeit möglichst einfach zu gestalten. Dann ging es los und wir fieberten bis zum letzten kleinen Tupfen, unter leichter Anspannung, mit. Nach einer gefühlten Ewigkeit stand zu unserer grossen Freude fest, dass alle B-chen beidseitig hören sind.

Nicht zu vergessen, hatten wir wie immer Hilfe von unserer Tochter Julia und unserer entzückenden Enkelin Nahla.

Und ein grosses Dankeschön an Claudia Stresing, für ihre tatkräftige Unterstützung .

Es war ein tolles Erlebnis diese einzigartigen Momente mit Euch zu teilen !

Die Wurfabnahme unserer B-chen


Unser Zuchtwart Jutta Busser-Henschke besuchte uns im Januar 2020 in Begleitung ihres Mannes Peter Henschke zur Begutachtung unserer B-chen. Sehr einfühlsam und ruhig wurden die kleinen Tupfen auf's Genaueste inspiziert.

Auch Mama Angel wurde untersucht und für ihr momentanes Aussehen gelobt. Das Ergebnis lässt sich sehen! Bis auf einen nicht ganz geschlossenen Nasensaum ist der Wurf fehlerfrei. Wir sind so unsagbar glücklich und stolz auf unsere B-chen.
An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei Jutta und Peter, dass sie den weiten Weg in den hohen Norden auf sich genommen und so liebevoll die Wurfabnahme gestaltet haben. Es war eine schöne Zeit!

Die B-chen unterwegs


Neun Dalmatiner auf großer Fahrt!


Am ............ ging es mit dem Auto auf eine riesige Wiese. Das erwartete Zögern der kleinen Welpen vor dem Unbekannten blieb aus und alles wurde sofort unter die Lupe genommen und genauestens beschnuppert. Ausgelassen tollten die Kleinen auf der Wiese, schnupperten unbekannte Düfte und knabberten an dem einen oder anderen Grashalm. Den Tupfen dabei zuzusehen war die reinste Freude. Nach dem aufregenden Erkunden der grossen weiten Welt ging es wieder nach Hause.

Hier nahmen Julia und Nahla Abschied von den kleinen Tupfen. Denn ist es soweit, der erste  kleine Herr wird von seiner neuen Familie abgeholt. 
Viel Spass beim Schauen der Fotos.

 

Die letzten Tage mit unseren B-chen 

Eine  wind- und regenfreie Zeit wurde sofort für einen Ausflug in den Garten genutzt. 
Da die Zeit des Auszugs immer näher rückte, genossen wir die Zeit mit unseren kleinen so intensiv wie möglich.
Und wie das mit Vollgas geht, hatten sie uns an diesem Tag gezeigt.
Hier nun ein paar Schnappschüsse von der Rasselbande!

Die Koffer sind gepackt!

Die B-chen und ihre neuen Familien 💕

Bosse of the Baltic Bay

Bella Mila of the Baltic Bay

"Mila"

Bluebell Maja of the Baltic Bay

"Maja"

Boston of the Baltic Bay

Blue Romeo of the Baltic Bay

"Romeo"

Bellissima Frieda of the Baltic Bay

"Frieda"

Bellinda of the Baltic Bay

"Lina"

Bright Star Ruby of the Baltic Bay

"Ruby"

Brandon of the Baltic Bay

"Kobbe"

Unsere B-chen in Ihrem neuen Zuhause 🥰

Bosse

Mila

Maja

Romeo

Lina

Ruby

Boston

Frieda

Kobee

Unsere B-chen sind schon ein halbes Jahr alt!

(13.05.2020)

Romeo ( Herr Blau )

Bosse ( Herr Schwarz )

Kobee ( Herr Grau )

Boston ( Herr Grün )

Lina ( Fräulein Lila )

Maja ( Fräulein Hellgrün)

Frieda ( Fräulein Gelb )

Mila ( Fräulein Pink )

Ruby ( Fräulein Hellblau)

Es ist erstaunlich wie schnell ein halbes Jahr vorüber zieht. Heute sind unsere B-chen schon ein halbes Jahr alt. 
Alle Tupfen haben sich gut in ihrem neuen zu Hause eingelebt und halten ihre Familien auf Trab. Aber wer groß werden will braucht eben viel Aufmerksamkeit, Zeit, Bewegung, Spiel, ab und an was zu fressen und noch mehr Liebe und Kuscheleinheiten. 
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Welpeneltern bedanken, dass sie uns regelmäßig tolle Bilder und Videos von den Abenteuern, die sie mit ihren kleinen Tupfen erlebt haben, zuschicken und uns so an den Fortschritten der Welpen teilhaben lassen. Wir sind sehr stolz auf die Entwicklung der kleinen B-chen und freuen uns auf weitere Neuigkeiten von unseren kleinen Tupfen und ihren Familien.  



Neuigkeiten von Frieda!

Sommer, Sonne, Strand & Meer

Nun endlich ist es soweit und ich fahre mit meiner Familie das 1. Mal in den Urlaub.

Alle sind aufgeregt und ich spüre, dass etwas Neues auf mich zukommt. Nachdem ich eine lange Zeit im Auto geschlafen hatte, waren wir plötzlich an einem anderen Ort. 

Wir waren in Glowe auf der Insel Rügen. Eine neue Umgebung, ein neues Haus…-alles roch anders.

Also begann ich mein neues Zuhause zu erkunden. Direkt vor meiner Haustür war ein riesiger Wald und hinter dem Wald war die Ostsee mit einem Strand nur für Hunde! Herrlich! Überall gab es etwas Neues zu entdecken.

Jeden Tag besuchten wir den Strand, spielten und tobten bis zur Ermüdung. Auch lernten wir andere Hunde kennen, mit denen man im Wasser springen und um die Wette laufen konnte.

Wir waren an wunderschönen Orten, beispielsweise am Kap Arkona, im Jasmunder Nationalpark und im Zoo Stralsund.

So viele neue Eindrücke musste ich erst einmal verarbeiten. Jeden Abend kuschelte ich mit Hannah , Luise und Franz und war froh nicht alleine schlafen zu müssen.

Das gab mir Halt und ich wusste, dass ich mich immer auf meine Familie verlassen kann.

 

Nun waren fast 2 Wochen vergangen und die Heimreise naht. Zuhause angekommen, konnte ich es kaum fassen. Mein Haus, mein Garten, …..

Ich war überglücklich und voller Euphorie; Urlaub ist zwar schön, aber mein Zuhause ist am schönsten ;0)

Eure Frieda

Eure Frieda

Eure Frieda 

Mein erster Besuch bei Frieda!

(Fräulein Gelb)

Bereits zwei Tage bevor ich Frieda in ihrem Zuhause besuchen wollte, war ich sehr aufgeregt. Eine Frage spukte in meinem Kopf umher. Wird mich Frieda wieder erkennen?
Zum Glück musste ich die Strecke nicht alleine fahren. Eine liebe Freundin, Claudia Stresing, die ebenfalls Dalmatiner züchtet, begleitete mich. Bei der Begrüßung von Frieda wurde mir ganz deutlich gezeigt, dass sie mich erkannte. Nicht nur von ihr, sondern auch von ihrer Familie wurden wir herzlich willkommen geheißen. Alle freuten sich über unseren Besuch.
Nach der Begrüßung hatten wir die Gelegenheit uns das neue Zuhause von Frieda anzusehen. Sie lebt mit einer Katze, Hühnern und, ich möchte keine falsche Zahl nennen, mit etwa 300 Wellensittichen zusammen. Frieda liebt es ihre Mitbewohner zu beobachten. Das Schönste an diesem Tag für mich, war zu sehen, was für ein wundervolles Zuhause mit einer liebvollen Familie Frieda gefunden hat.
Ich finde, dass Frieda eine besonders elegante Junghündin geworden ist, die bereits schon jetzt ein sehr ansprechendes Gebäude hat. Nach der anstrengenden Zeit des COVID-19 Virus' würden wir uns sehr freuen, Frieda auf der ein oder anderen Ausstellung treffen zu können. 
Es war ein wuderschöner und geselliger Nachmittag, der einfach viel zu schnell verflogen ist. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Stefanie und Jürgen für diesen schönen Nachmittag bedanken. Vielen lieben Dank Stefanie für die großen Bemühungen mit den köstlichen Speisen.